Raed Saleh

deutscher Politiker (Berlin); Fraktionsvorsitzender der Berliner SPD ab Dez. 2011; Landesvorsitzender der Berliner SPD zus. mit Franziska Giffey ab Nov. 2020; Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses ab 2006

* 10. Juni 1977 Sebastia/Westjordanland (Palästina)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2021

vom 6. April 2021 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2023

Herkunft

Raed Saleh wurde am 10. Juni 1977 in Sebastia im palästinensischen Westjordanland (seit 1967 nach sog. Sechstagekrieg unter israelischer Militärverwaltung, seit 1993 unter Verwaltung der palästinensischen Autonomiebehörde) geboren. S. ist das sechste von neun Kindern. Sein Vater wanderte nach Deutschland aus, zunächst nach Stuttgart, dann nach Berlin/Spandau und arbeitete in einer Großbäckerei. Als S. im Vorschulalter war, holte der Vater die Familie nach.

Ausbildung

S. besuchte ab 1982 die Grundschule am Birkenhain in Berlin/Spandau, danach die Lily-Braun-Oberschule, ebenfalls in Berlin-Spandau, die er 1997 mit dem Abitur abschloss. Ein Medizinstudium brach er nach einigen Semestern ab.

Wirken

Beruflicher Werdegang

Beruflicher WerdegangSchon als Schüler hatte S. seit 1994 bei dem Fastfood-Unternehmen Mitrovski GmbH gearbeitet, das mehrere Filialgeschäfte (u. a. Burger-King) betrieb. 1997 stieg er in die Betriebsführung auf. 2001-2006 hatte er die Position eines leitenden Angestellten inne. 2005 gründete er zusammen mit Freunden eine eigene Firma, die "Mandaro" ...